Allgemeine Geschäftsbedingungen der Zimmerer-Treffpunkt GmbH mit dem Sitz in Landau an der Isar für den Erwerb von Eintrittskarten und die Teilnahme am Zimmerer-Treffen 2025 am 17. Mai 2025
1. Geltungsbereich
a. Für den Erwerb von Tickets für das Zimmerer-Treffen 2025 am 17. Mai 2025 und die Teilnahme an ebendiesem gelten die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Bestellers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Veranstalter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
b. Mit dem Kauf des Tickets akzeptiert der Kunde diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
c. Der Kunde kann den Vertrag als Verbraucher oder Unternehmer schließen. Er ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Vertragspartner
Der Vertrag kommt zustande mit der Zimmerer-Treffpunkt GmbH, Ziegelweg 5,
94405 Landau/Isar (im Folgenden auch: Der Veranstalter).
3. Vertragsschluss
a. Die Präsentation der Tickets auf der Website des Veranstalters stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur die Aufforderung zur Bestellung dar.
b. Durch Anklicken des Buttons [Jetzt kaufen] gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der ausgewählten Tickets ab.
c. Der Vertrag kommt durch Annahme des Angebots in Form einer
Bestätigungsmail zustande.
4. Zahlungsmodalitäten, Rücktrittsrecht des Veranstalters
a. Der Kunde kann die Zahlung des Ticketpreises zzgl. etwaiger Gebühren und der gesetzlich geschuldeten Umsatzsteuer per Vorkasse, Kreditkarte, oder per PayPal vornehmen.
b. Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig.
c. Verzeichnet der Veranstalter binnen sieben Tagen nach der Bestellung keinen Zahlungseingang, ist er zum Rücktritt vom geschlossenen Kaufvertrag berechtigt. Der Kunde kann hieraus keine Schadensersatzansprüche ableiten.
5. Rückgabe oder Umtausch der Tickets
a. Eine Rückgabe oder ein Umtausch von Tickets ist ausgeschlossen, es sei denn, die Veranstaltung wird abgesagt oder verschoben.
b. Im Falle einer Absage der Veranstaltung wird der Ticketpreis erstattet.
c. Im Falle der Verlegung der Veranstaltung ist der Veranstalter berechtigt, die Gültigkeit der ursprünglichen Tickets der verlegten Veranstaltung für den neuen, verlegten Termin der Veranstaltung zu erklären. Eine Rückgabe der Tickets beim Veranstalter oder eine Rückabwicklung des Ticketkaufs infolge der Verlegung ist in diesen Fällen nicht möglich, es sei denn, die Wahrnehmung des verlegten Termins ist für den Kunden nachweislich nicht zumutbar. Dies gilt nicht, sofern der Veranstalter die Verlegung der Veranstaltung zu vertreten hat.
6. Kein Widerrufsrecht
Ein gesetzliches Widerrufsrecht im Hinblick auf die angebotenen, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines genau angegebenen Zeitraums zu erbringenden Dienstleistungen besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht.
7. Haftung
a. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter lehnt jegliche Haftung für Personen- oder Sachschäden ab, die während der Veranstaltung auftreten können.
Hiervon ausgenommen ist eine Haftung wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
b. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Veranstalter nur auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden, wenn diese einfach fahrlässig verursacht wurden, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
c. Die Einschränkungen der 7.a. und 7.b. gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Veranstalters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend
gemacht werden.
8. Fertigung von und Rechteübertragung an Bild- und Tonaufnahmen, Einsatz von Flugdrohnen, Datenschutz
a. Im Rahmen der Veranstaltung werden Bild- und/ oder Tonaufnahmen (z.B. Fotos oder Videos) zu Dokumentations-, Berichtserstattungs- und Werbezwecken angefertigt. Auf
diesen Aufnahmen können Teilnehmer der Veranstaltung erkennbar abgebildet sein.
b. Ein Anspruch des Kunden auf die Herausgabe oder das Überlassen von gefertigten Bild- oder Tonaufnahmen besteht nicht.
c. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung tritt der Kunde die Bild- und Tonrechte an den im Rahmen der Veranstaltung angefertigten Bild- und Tonaufnahmen räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkt sowie unentgeltlich und unwiderruflich an den Veranstalter ab. Der Veranstalter nimmt diese Abtretung an.
d. Während der Veranstaltung werden vom Veranstalter oder von beauftragten Dritten auch Drohnen zur Bildaufnahme eingesetzt. Zu diesem Zweck werden das Veranstaltungsgelände und damit auch die Besucher mit Drohnen überflogen.
e. Die Fertigung der Bild- und Tonaufnahmen erfolgt zum Zwecke der Dokumentation der
Veranstaltung sowie zur nachträglichen Berichterstattung. Der Veranstalter ist außerdem berechtigt, die angefertigten Aufnahmen auch für künftige Werbezwecke zu bearbeiten und zu verwenden. Der Veranstalter kann hierzu die gefertigten Bild- und Tonaufnahmen im Internet ausstrahlen bzw. verbreiten oder in Printmedien abdrucken oder auf anderem Wege Dritten zugänglich machen.
f. An der vorstehend beschriebenen Datenverarbeitung hat der Veranstalter ein mit der Durchführung der Veranstaltung verbundenes berechtigtes Interesse, da es sich bei der
Veranstaltung um eine Werbe- und Netzwerkveranstaltung handelt.
g. Sofern Besucher der Ansicht sind, dass ihre eigenen Rechte im Verhältnis zu den vorgenannten Interessen des Veranstalters überwiegen, ist dies vorab schriftlich dem Veranstalter mitzuteilen, damit dieser geeignete Vorkehrungen treffen kann, etwaigen Schaden von ihm abzuwenden. Der Veranstalter behält sich vor, den aus der
unterbliebenen Mitteilung erwachsenen Schaden nach den gesetzlichen Regelungen
geltend zu machen.
h. Weitere Informationen betreffend Datenschutz, insbesondere Betroffenenrechte, können der Datenschutzerklärung entnommen werden.
9. Schlussbestimmungen
a. Auf Verträge zwischen dem Veranstalter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
b. Sofern es sich beim Kunden um einen Unternehmer handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Veranstalter der
Sitz des Veranstalters.
c. Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten zwischen Unternehmern und Verbrauchern geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen.
Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar:
http://ec.europa.eu/consumers/odr.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle ist der Veranstalter weder bereit noch verpflichtet.
d. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam sein oder werden, bleibt die Unwirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
e. Die Beteiligten sind im Falle einer unwirksamen Bestimmung dieses Vertrags verpflichtet, über eine Ersatzregelung zu verhandeln, die dem von den Beteiligten mit der unwirksamen Bestimmung verfolgten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.